Zeitlupen-Rechner – Kurzanleitung
Du willst wissen, wie langsam ein Clip läuft? Nutze den Zeitlupen-Rechner.
Grundlagen
Aufnahme-FPS = Kamerakadenz. Wiedergabe-FPS = Timeline. Wenn Aufnahme > Wiedergabe, entsteht Zeitlupe.
So gehst du vor
Rechner öffnen, Aufnahme-FPS eintragen, Wiedergabe-FPS ergänzen, auf Berechnen klicken. Faktor, Geschwindigkeit in Prozent und neue Dauer erscheinen sofort.
Beispiel
120 fps Aufnahme und 24 fps Wiedergabe im Rechner ergeben ×5 langsamer bzw. 20 % Tempo.
Typische Einsätze
- B-Roll-Ramps planen
- Clipdauer für den Schnitt abschätzen
- Prüfen, ob 50/60 fps für eine 25/24 fps Timeline reichen
Tipp
Notiere Aufnahme-FPS und Zieltempo je Shot und nimm Ton separat auf, falls die Kamera bei HFR kein Audio speichert.
Weitere Guides
- Seitenverhältnis-Guide Breite und Höhe mit einem Klick berechnen.
- FOV- & Crop-Faktor-Guide Sensoren vergleichen und Brennweiten anpassen.
- Frames-zu-Timecode-Guide Frames und SMPTE-Timecode konvertieren.
- Shutterwinkel-Guide Winkel in Verschlusszeiten übersetzen.
- Anamorphoten-Guide De-Squeeze planen und Scope-Auflösungen prüfen.