Frames ↔ Timecode – Kurzanleitung
Wandle Frames und SMPTE-Timecodes blitzschnell mit dem Frames ↔ Timecode Rechner.
Grundlagen
Timecode beschriftet Frames als hh:mm:ss:ff. Ohne Framerate-Angabe (23,976 / 24 / 25 / 29,97 fps) ist er unbrauchbar.
Umrechnen
Im Rechner zuerst die FPS setzen, dann entweder Gesamtframes oder Timecode eingeben. Mit dem passenden Button erhältst du sofort die Gegenrechnung.
Beispiel
Stell die App auf 23,976 fps, gib 3276 Frames ein und klicke auf Frames → Timecode: Ergebnis 00:02:16:12.
Drop-Frame oder Non-Drop
Non-Drop für 23,976/24/25 fps. Drop-Frame nur nutzen, wenn 29,97 fps sendefähig auf Uhrzeit laufen müssen.
Tipps
- FPS immer neben den Timecode schreiben
- Rechner-Ergebnisse direkt in Cue-Sheets oder EDLs kopieren
- Frame-Anzahlen vor VFX-Pulls noch einmal prüfen
Weitere Guides
- Seitenverhältnis-Guide Breite und Höhe mit einem Klick berechnen.
- FOV- & Crop-Faktor-Guide Sensoren vergleichen und Brennweiten anpassen.
- Zeitlupen-Guide Hohe FPS in flüssige Zeitlupe umrechnen.
- Shutterwinkel-Guide Winkel in Verschlusszeiten übersetzen.
- Anamorphoten-Guide De-Squeeze planen und Scope-Auflösungen prüfen.